
HKL JOB REPORT HKL zeigt Stärke im Wasserbau Gründliche Sanierung der Schleuse Kaliß erfolgt mit Maschinen und Experten-Know-how von HKL. Miete per Klick! Moderner und performanter: Neue HKL Website überzeugt mit vielen neuen Features. HKL ONLINE Das Stahl- und Metallbauunternehmen Holke aus Kremmin in Mecklenburg- Vorpommern betreute die Komplettsanierung der Schleuse inklusive Brücke auf der Bundeswasserstraße in Kaliß. Der Kanal verbindet die Elbe mit der Mecklenburgischen Seenplatte. HKL war vom Start an mit Maschinen und Know-how dabei. Die Aufgaben bei den Sanierungsarbeiten waren vielfältig: Die Schleusentore wurden ausgewechselt, die tragenden Verankerungen des Konstrukts neu aufgebaut und der elektronische Betrieb der Anlage generalüberholt. Ende April dieses Jahres wurden die Arbeiten in Kaliß von den Experten für Wasser-, Deichund Schleusenbau abgeschlossen. SMU Holke kaufte zur Erweiterung des eigenen Bestandes Maschinen vom HKL Center in Schwerin. Zudem wurden Raumsysteme aus dem HKL MIETPARK angemietet. Bauarbeiten in der stillgelegten Schleuse Kaliß. Bagger mit Hydraulikstemmhammer zerkleinert Beton Bei dem Projekt mussten die Baumaschinen ihre Leistungsfähigkeit nicht nur zu Lande beweisen, sondern auch auf höchst ungewöhnlichem Bauterrain: im Wasser. Dafür eigens geschulte Taucher führten Unterwasserschweißungen an der Schleuse durch. Auch Kurzheckbagger mit automatischen Schnellwechslern sowie Kompaktbagger mit stabilen Gummiketten wurden am und im Wasser eingesetzt, um Elemente des Fundaments aufzubrechen. Dazu benutzte man einen Hydraulikstemmhammer-Aufsatz, mit dessen Hilfe der Beton im Wasser zerkleinert wurde. Ein widerstandsfähiger Kompressor erzeugte in dem Maschinengehäuse einen konstanten Überdruck, der den Eintritt von Wasser in die Maschine verhinderte. Teleskopmaschine übernahm Hebearbeiten Das 15-köpfige Team nutzte die Mobilbagger von HKL für die Erdbewegung an der Schleuse. Zwei kompakte Radlader mit Allradlenkung sorgten für den sicheren Transport von Materialien sowie überschüssigem Bauschutt auf dem Gelände. Der ungeteilte Rahmen der Maschinen gewährleistete hohe Standfestigkeit bei allen Manövrierarbeiten an der Schleusenanlage. Eine wendige Teleskopmaschine mit Rotationsmechanismus übernahm die anfallenden Hebearbeiten. Mit ihrer Hilfe gelang es schnell und einfach, schwere Baustoffe und andere Materialien von einer Seite der Schleuse zur anderen zu transportieren. In Containeranlagen von HKL fanden Planungsbüros und Unterkünfte für die Mitarbeiter Platz. Info | SMU Holke SMU Holke wurde 1998 als Einzelunternehmen vom gelernten Maschinenbaumechanikermeister und Schweißingenieur Thomas Holke in Kremmin gegründet. Das Dienstleistungsspektrum von SMU Holke umfasst den Maschinen, Stahl- und Metallbau. Dank einer ständigen Kooperation mit dem Wasserbauexperten Winfried Matzat spezialisierte sich das Unternehmen zudem auf den Stahlwasserbau. Mit dem Einsatz entsprechender Schwimmtechnik werden Tiefbau-, Ramm- und Ufersicherungsarbeiten erledigt. Im Bereich Stahlwasserbau koordinieren die Bauexperten die Konstruktion ganzer Wehr- und Schleusenanlagen. Der neue Onlineauftritt von HKL überzeugt auf ganzer Linie. Die Informationsstruktur und Nutzerführung der Seite entsprechen neuesten Regeln – sie sind einfach, klar und eingängig. Die neue HKL Website ist die erste ihrer Art in der Branche – und unterstreicht damit die Marktführerschaft des Unternehmens. Service 2.0: Mietanfragen direkt von der Startseite stellen Die neue Website von HKL (www.hkl-baumaschinen.de) erscheint ab sofort in einem frischeren Look. Die User erwartet ein ansprechendes Interface sowie ein sehr klarer Seitenaufbau. Der Fokus liegt auf der Miete von Baumaschinen jeden Typs inklusive einer umfassenden Serviceberatung. Mittels eines neu integrierten Features können Kunden ab sofort ihre individuellen Mietanfragen direkt von der Startseite aus stellen. Darüber hinaus findet der Besucher auf der HKL Website alles Wissenswerte über das Angebot und den Service von HKL sowie umfassende Informationen zu den einzelnen Herstellern mit nur einem Klick. Damit entfällt die zeitintensive Suche in den Einzelsektionen der Website. Auch werden die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten aller im HKL MIETPARK verfügbaren Maschinen detailliert beschrieben. Info | Features _ Direktmiete von der Startseite _ Detaillierte Informationen zu allen Maschinen _ Zeitgemäßes und übersichtliches Design _ Übersichtliche Informationsarchitektur Mit intuitiver Nutzerführung Vorreiter der Branche Ulf Böge, Marketingleiter HKL BAUMASCHINEN, sagt: „Die neue Homepage punktet vor allem durch ihre Nutzerführung, ihren strukturierten Aufbau und ihr zeitgemäßes Design. Der User kann sich intuitiv auf unserer Website bewegen, die in ihrer Eingängigkeit bislang einmalig in der Branche ist. Besonders stolz sind wir auf die Möglichkeit zur Direktmiete von der Startseite aus. Diese erleichtert den Kunden den Mietprozess erheblich.” HKL auf facebook Hier erhalten HKL Fans immer die neuesten Infos! Für den Unterwasserbereich bildete das Unternehmen eine eigene Taucherbrigade aus. Diese übernimmt auch Unterwasserschweißarbeiten. Über eine einfache Anfrage direkt auf der Startseite können ab sofort Maschinen gemietet werden. HKL MIETPARK MAGAZIN 02_14 HKL MIETPARK MAGAZIN 02_14 15
Laden...
Laden...
Laden...
© Copyright 2019 HKL BAUMASCHINEN Zum Seitenanfang